Führungsunterstützung
Analog zur im Jahre 2010 entwickelten Führungsstruktur des Ortenaukreises wurde der Führungstrupp Neuried- Meißenheim im selben Jahr gegründet. Die Aufgaben und der Aufbau des Führungstrupp sind in der Feuerwehrdienstvorschrift 100 (FwDV 100) – Führung und Leitung im Einsatz geregelt. Aus der FwDV 100 ergibt sich der Einsatz des Führungstrupp ab der Führungsstufe B – im Ortenaukreis soll diese Führungsunterstützung bis zum Einsatz von zwei Zügen auf Örtlicher Ebene durchführbar sein und soll optional auch eine Lagedarstellung durchführen können. Ab zwei Löschzüge plus x im Einsatz wird die für Neuried zuständige überörtliche Führungseinheit, Führungsgruppe Offenburg (Mitglieder aus umliegenden Gemeinden Stadt Offenburg) mit ELW zwei alarmiert.
Der Führungstrupp Neuried- Meißenheim ist somit eine örtliche Führungsunterstützung des Einsatzleiters für die Bewältigung von Einsatzlagen, die den Einsatz von Einsatzkräften bis zu 2 Löschzügen und eine Lagedarstellung erfordern. Der Führungstrupp steht der Gemeinde Neuried und Meißenheim zur Verfügung. Das Einsatzmittel des Führungstrupps ist ein ELW 1, der bei der Abteilung Ichenheim der FF Neuried stationiert ist. Es besteht die Möglichkeit eines mobilen Internetzuganges und die der Lagedarstellung, Formblätter die eine strukturierte Dokumentation und einen problemlosen Austausch von Einsatzkräften ermöglichen werden ebenfalls mitgeführt. Der jährliche Ausbildungsplan sieht 12 Dienstabende vor. Die Mitglieder des Führungstrupps setzen sich aus Einsatzkräften der FF Neuried und der FF Meißenheim zusammen. Leiter dieser Führungsunterstützungseinheit sind Michael Heimburger und Dieter Winkler. Ausbilder und Berater sind Mitglieder der FF Neuried, Marc Peppmüller (Leiter Führungsstab Ortenaukreis, Mitglied FüG OG) und Dieter Winkler (Mitglied FüG OG).