Alarmierung

Integrierte Leitstelle Ortenau ( ILS )

Wurden die Feuerwehrleute in früherer Zeit größtenteils über Sirenen alarmiert, ist heute der Einsatz der so genannten stillen Alarmierung durch das erweiterte Einsatzspektrum der Feuerwehr geboten. Jedes Mitglied der Einsatzabteilung trägt daher Tag und Nacht einen Digitalen Meldeempfänger ("Piepser") bei sich. Im Einsatzfall geben die kleinen Geräte einen schrillen Alarmton von sich und zeigen im Display die Alarmierte Einheit bzw. bei den Führungskräften die Daten zum Einsatz. So ist es möglich, die Feuerwehrleute in verschiedene Alarmgruppen, die sogenannten Schleifen, einzuteilen.

Zur Alarmierung der Feuerwehr Neuried werden die nachfolgend genannten Schleifen verwendet:

  • Tagesschleife = LE Tag
  • Tagesschleife Klein = KE Tag

 

  • Nachtschleife = LE Nacht
  • Nachtschleife Klein = KE Nacht

 

  • Vollalarmsschleife = ARB 1,2,3
  • KE Sonder
  • Führungstrupp = Fütrupp Neuried
  • Kommando Neuried
  • Kommandant Neuried
  • Atemschutzträger
  • Boot
  • Abteilungskommandanten

 

Welche der genannten Alarmschleifen alarmiert wird, ist in der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Feuerwehr der Gemeinde Neuried festgelegt. Abhängig ist dies von Einsatzstichwort und Uhrzeit